Die Liste wird fortlaufend ergänzt!
Fördereinrichtungen & Institutionen
Die nachfolgenden Födereinrichtungen stehen für 1:1 Gespräche zur Verfügung und Informieren über Fördermöglichkeiten in den Bereichen Innovation, Technologie und Green Transition.
Die Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (aws) ist die Förderbank des Bundes. Sie unterstützt Unternehmen von der ersten Idee bis hin zum internationalen Markterfolg bei der Umsetzung ihrer innovativen Projekte. Die aws berät und unterstützt zudem in Bezug auf den Schutz und die Verwertung von geistigem Eigentum. | |
Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ist die nationale Förderinstitution für die unternehmensnahe Forschung und Entwicklung in Österreich. Förderungen der FFG erleichtern oder ermöglichen die Finanzierung von Forschungs- und Innovationsprojekten und helfen damit, das Forschungsrisiko abzufedern. | |
Die Kommunalkredit Public Consulting (KPC) konzentriert sich auf die Bereiche Entwicklung, Implementierung und Management von Förderungsprogrammen. Die KPC implementiert maßgeschneiderte Förderungsprogramme im Bereich Klima- und Umweltschutz. Als Schnittstelle zwischen Auftraggebern, die die finanziellen Mittel bereitstellen und den AntragstellerInnen von Förderungen, begleiten sie den gesamten Förderungsprozess. | |
Mit seinen Förderungen und Initiativen unterstützt der Klima- und Energiefonds (KLIEN) die Bundesregierung bei der Umsetzung ihrer Klima- und Energieziele, die im Integrierten nationalen Energie und Klimaplan festgelegt wurden, treibt mit seinen richtungsweisenden Programmen die Energie- und Mobilitätswende in Österreich voran und schafft Bewusstsein für diese Themen in der Öffentlichkeit. Das Ziel ist die Entwicklung einer CO2-freien Wirtschaft und Gesellschaft, die Stärkung der Innovationskraft heimischer Unternehmen und die nachhaltige Nutzung regionaler Ressourcen. | |
Das Österreichische Patentamt ist die zentrale Informations- und Servicedrehscheibe zu geistigem Eigentum. Zudem bietet das Patentamt über die IP Academy kostenlose Trainingsmöglichkeiten für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. |
Technologieanbieter
Nachfolgende Forschungseinrichtungen und -institute präsentieren sich vor Ort und stehen für 1:1 Gespräche zur Verfügung.
Die Digital Factory Vorarlberg GmbH ist ein überbetriebliches Forschungs- u. Transferzentrum für Digitalisierung. Gemeinsam mit Unternehmenspartnern wird an komplexen Aufgabenstellungen und innovativen Lösungen für die betriebliche Praxis in den Bereichen Cloud Manufacturing & Digital Engineering, Data Science & KI, Cyber Security sowie IoT Sensorsysteme & neue Funktechnologien gearbeitet | |
Die FH Vorarlberg ist eine der forschungsstärksten Fachhochschulen Österreichs. Angewandte Forschung und experimentelle Entwicklung wird vor allem in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen und Organisationen sowie mit internationalen wissenschaftlichen Kooperationspartnern durchgeführt. Die FH Vorarlberg vertritt folgende Forschungszentren: Energie, Mikrotechnik, Nutzerzentrierte Technologien, Business Informatics sowie die Forschungsgruppe Empirische Sozialwissenschaften. | |
V-Research ist ein außeruniversitäres Exzellenz-Zentrum für angewandte Forschung, Entwicklung und Innovation im technologisch-industriellen Bereich. V-Research zeichnet sich durch den Einsatz neuester Methoden aus den Bereichen Data Science und rechnergestützter Optimierung sowie methodischer Vorgehensweise auf den Bereichen Digital Engineering, Photonics und Tribo Design aus. | |
Eurac Research ist ein privates Forschungs-Zentrum mit Sitz in Bozen, Südtirol. Die Forschung befasst sich mit den größten Herausforderungen, vor denen wir in Zukunft stehen: Menschen brauchen Gesundheit, Energie, gut funktionierende politische und soziale Systeme und ein intaktes Umfeld. Die Forschungsarbeit umfasst dabei drei Hauptthemen: lebensfähige Regionen, Vielfalt als lebensförderndes Merkmal, eine gesunde Gesellschaft. | |
Linz Center of Mechatronics (LCM) ist ein Forschungsunternehmen, das von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt unterstützt und dabei branchenübergreifend arbeitet. LCM integriert unterschiedliche technische Schwerpunkte zu einer Gesamtlösung für Kunden. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Forschung und Entwicklung von Lösungen für (autonome, vernetzte) Systeme und Komponenten für österreichische und internationale Betriebe, sowie in der Weiterentwicklung von Produktionsprozessen. | |
Das Austrian Blockchain Center (ABC) mit Sitz in Wien ist ein COMET-Kompetenzzentrum mit der Mission, Österreichs erste wissenschaftliche Anlaufstelle für Blockchain und verwandte Technologien zu sein. Das ABC versteht sich als eine interdisziplinäre und anwendungsorientierte Forschungseinrichtung, die sich allen Aspekten der Blockchain-Forschung widmet. | |
Das Polymer Competence Center Leoben (PCCL) wurde im Jahr 2002 gegründet und hat sich in den vergangenen Jahren zum führenden österreichischen Zentrum für kooperative Forschung im Bereich Kunststofftechnik und Polymerwissenschaften entwickelt. Es werden F&E-Projekte für innovative Kunststofflösungen in einem breiten Feld von Anwendungen (von Automotive-, Luftfahrt- und Packaging- bis hin zu Solar- und Photovoltaikanwendungen) bearbeitet. | |
Das Know-Center ist eines der führenden europäischen Forschungszentren für Datenanalytik und künstliche Intelligenz. | |
Das Forschungsinstitut für Textilchemie und Textilphysik, das 1982 als wissenschaftliches Institut der Universität Innsbruck gegründet wurde, bündelt und betreibt Grundlagen- und angewandte Forschung sowie Entwicklungsaktivitäten auf den Gebieten der Textilchemie und Textilphysik. | |
Die Smart-Textiles Plattform Austria ist eine Netzwerk-Vereinigung von über 80 internationalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Das Ziel der Smart Textiles Plattform ist die Entwicklung neuer zukunftsorientierter Lösungen und Produkte. Dies erfolgt durch Initiierung von Kooperations-Projekten und der Erschließung von Fördermitteln. |